- optogalvanischer Effekt
- ọptogalvanischer Effẹkt,ọptovoltaischer Effẹkt, Effekt in einer Gasentladung bei Beleuchtung des Entladungsraumes. Wenn das Plasma der Entladung mit intensivem monochromatischem Licht einer Wellenlänge bestrahlt wird, die von den Gasatomen absorbiert werden kann, so ändert sich die Spannung zwischen den Elektroden der Entladungsstrecke. Durch den mit der Lichtabsorption verknüpften Übergang der Gasatome in angeregte Energiezustände kann die Ionisationsrate und damit die Leitfähigkeit durch Elektronenstöße im Plasma sowohl zu- (Spannungsabfall) als auch abnehmen (Spannungsanstieg). Mit intensiven Lasern sind Spannungsänderungen von bis zu 30 % möglich. Der optogalvanische Effekt kann zur spektroskopischen Untersuchung sowie zum analytischen Nachweis von Atomen im Plasma ausgenutzt werden, wobei die Entladung die Rolle des Photodetektors übernimmt.
Universal-Lexikon. 2012.